Doktorarbeit / Dissertation, 2020
263 Seiten, Note: 2,0
Diese Dissertation untersucht die Diskriminierung von Schülerinnen und Schülern durch schulische Bildungsentscheidungen im Kontext verwaltungsrechtlicher Vorgaben. Die Arbeit fokussiert auf die Praxis einer hessischen Intensivklasse und analysiert, wie administrative Prozesse und Strukturen die Bildungschancen von Schülern beeinflussen können.
Die Einleitung präsentiert die Forschungsfrage und den theoretischen Rahmen der Dissertation. Kapitel I beleuchtet den Forschungsstand und die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Kapitel II beschreibt die methodische Herangehensweise der qualitativen Untersuchung in Intensivklassen. Kapitel III präsentiert die erziehungswissenschaftlichen Ergebnisse und schließt mit einem Ausblick auf zukunftsrelevante Fragen ab.
Diese Dissertation beschäftigt sich mit Schlüsselthemen wie Diskriminierung, Schulverwaltung, Intensivklassen, Migrationsforschung, pädagogisches Handeln, soziales System, Zeugniskonferenz, Chancengleichheit, Integration, und qualitative Forschungsmethoden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare