Magisterarbeit, 2008
151 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gestaltung eines Elterntrainings zur Förderung autistischer Kinder und Jugendlicher auf Basis der TEACCH-Prinzipien. Das Training zielt darauf ab, Eltern von Kindern mit Autismus zu befähigen, ihre Kinder in ihrem Alltag effektiv zu unterstützen und zu fördern.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung dar. Kapitel 1 beleuchtet den Forschungsstand zum Einsatz von Elterntrainings in der Autismusbehandlung. Kapitel 2 bietet einen Überblick über das Spektrum autistischer Störungen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Diagnostik und Differentialdiagnose von Autismus. Kapitel 4 untersucht die Ätiologie von Autismus, wobei genetische, umweltbedingte, neuropsychologische und neurobiologische Faktoren betrachtet werden. Kapitel 5 stellt verschiedene therapeutische Interventionen im Bereich der Autismusbehandlung vor. Kapitel 6 widmet sich dem TEACCH-Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus, wobei die Prinzipien von Strukturierung und Visualisierung im Detail erläutert werden. Kapitel 7 beschreibt die theoriegeleitete Gestaltung des Elterntrainings, das in dieser Arbeit entwickelt wird.
Autismus, Elterntraining, TEACCH, Strukturierung, Visualisierung, Förderung, Selbstständigkeit, Lebensqualität, Interventionen, Diagnostik, Ätiologie, Neurobiologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare