Bachelorarbeit, 2007
50 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Informationsbeschaffung im Bereich von Schutzrechten und Patenten, wobei der Fokus auf die interne Situation und Kapazität eines Modellunternehmens liegt. Das Hauptziel ist es, Möglichkeiten zur effektiven Verwaltung und Aktualisierung der gewonnenen Informationen aufzuzeigen, um Zeitaufwand zu minimieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangssituation und Zielsetzung des Projekts erläutert. Kapitel 2 befasst sich mit der Informationsbeschaffung, wobei verschiedene Quellen, Strategien und Methoden zur Gewinnung von Informationen über Schutzrechte und Patente vorgestellt werden. Kapitel 3 analysiert die Aktualität und Nachhaltigkeit der Informationen, untersucht verschiedene Kommunikationsmodelle und schätzt den Arbeitsaufwand für die Verwaltung der Informationen ab. Kapitel 4 präsentiert ein Anforderungsprofil für eine Software, die die Aufgaben der Informationsverwaltung unterstützen soll. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einer Empfehlung für das Modellunternehmen.
Schutzrechte, Patente, Informationsbeschaffung, Informationsmanagement, Software-Unterstützung, Modellunternehmen, Aktualität, Nachhaltigkeit, Arbeitsaufwand, Kommunikation, Informationsfluss, Anforderungsprofil.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare