Diplomarbeit, 2008
83 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit analysiert die Bedeutung von Zweckgesellschaften (SPVs) im Kontext der Subprime-Krise. Sie untersucht die Rolle von SPVs im Finanzmarkt und die Auswirkungen der Krise auf die Bilanzierung von SPVs nach HGB, IFRS und BilMoG.
Das erste Kapitel liefert eine Einleitung in die Thematik der Zweckgesellschaften und die Subprime-Krise. Kapitel Zwei erklärt die Prinzipien der Neuen Institutionenökonomik und die Bedeutung von Informationsasymmetrien im Kapitalmarkt. Kapitel Drei beleuchtet die Entstehung und Ausbreitung der Subprime-Krise, während Kapitel Vier das Geschäftsmodell der IKB Deutsche Industriebank AG als Beispiel für die Verwendung von SPVs in der Kreditkrise analysiert. Kapitel Fünf untersucht die Bilanzierung von SPVs nach HGB, IFRS und BilMoG. Kapitel Sechs behandelt die Auswirkungen von Basel II auf die Kreditinstitute und die Bilanzierung von SPVs. Schließlich fasst das siebte Kapitel die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Zweckgesellschaften (SPVs), Subprime-Krise, Principal-Agent-Beziehungen, Informationsasymmetrien, Rechnungslegung, HGB, IFRS, BilMoG, Basel II, Asset Backed Securities (ABS), Collateralized Debt Obligations (CDOs), Kreditinstitute, Finanzmarkt, Risiko, Konsolidierung, Kapitalmarkt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare