Bachelorarbeit, 2020
82 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Auswirkungen der Kita-Schließungen während des Corona-Lockdowns auf die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung von 2- bis 6-jährigen Kindern. Ziel ist es, die Auswirkungen der eingeschränkten sozialen Interaktion und Bildungsmöglichkeiten auf die Entwicklung der Kinder zu untersuchen. Die Arbeit greift dazu die Meinungen von Experten aus Psychologie und Pädagogik auf, um die emotionalen Reaktionen der Gesellschaft zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen wie Kontaktverbote und Kitaschließungen ein. Sie beleuchtet die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Familien und insbesondere auf die Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Kapitel 2 definiert die Begriffe Covid-19, Pandemie und Lockdown und erläutert die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Pandemie, insbesondere die Kitaschließungen.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der kindlichen Entwicklung, wobei die Definition von Entwicklung, der Einfluss von Umwelt und Anlage sowie die Bedeutung von Bedürfnissen für die Entwicklung erläutert werden. Anschließend werden die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit genauer betrachtet.
Kapitel 4 fokussiert auf die Kindertagesstätte als familienergänzende Betreuungseinrichtung. Es beleuchtet die Bedeutung der Kita als Bildungsort und Begegnungsstätte sozialer Beziehungen. Die Rolle von Erziehern und die Beziehungen zu Gleichaltrigen werden dabei besonders hervorgehoben. Außerdem wird die Bedeutung des Spiels für die Entwicklung der Kinder im Kita-Kontext untersucht.
Kapitel 5 befasst sich mit der Familie als Grundstein der kindlichen Entwicklung. Es werden die Begriffe Sozialisation und Familie als Bildungsort definiert und die Chancen von Lernerfahrungen während der Kitaschließung im Familienkontext beleuchtet.
Corona-Pandemie, Covid-19, Lockdown, Kitaschließungen, kindliche Entwicklung, kognitive Entwicklung, soziale Entwicklung, emotionale Entwicklung, Kita, Familie, Sozialisation, Bildung, Interaktion, Bedürfnisse, Expertenmeinung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare