Hausarbeit, 2008
20 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik des Erstgesprächs in der sozialen Beratung. Ziel ist es, die Bedeutung des Erstgesprächs als Grundlage für eine erfolgreiche Einzelfallhilfe aufzuzeigen und die verschiedenen Facetten dieses Gesprächstyps zu beleuchten.
Die Einleitung erläutert den Fokus der Hausarbeit auf das Erstgespräch in der sozialen Beratung. Kapitel 2 definiert die Einzelfallhilfe und das Erstgespräch, beleuchtet deren Funktionen und analysiert die Beziehung zwischen Sozialarbeiter und Klient sowie die Beteiligten im Erstgespräch. Kapitel 3 widmet sich dem Aufbau eines Erstgesprächs, während Kapitel 4 mögliche Probleme im Erstgespräch thematisiert. Kapitel 5 präsentiert ein Fallbeispiel eines Erstgesprächs in der Psychotherapie, um die Theorie mit der Praxis zu verbinden. Das Resümee fasst die wichtigsten Ergebnisse der Hausarbeit zusammen.
Erstgespräch, Einzelfallhilfe, soziale Beratung, Vertrauensverhältnis, Ressourcen, Stärken, Lösungsansätze, Klient, Sozialarbeiter, Problemlage, Zuständigkeit, Methoden, Fallbeispiel, Psychotherapie, Angstzustände.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare