Bachelorarbeit, 2021
27 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Resilienz von Berliner Kleinbetrieben während der Corona-Pandemie. Sie zielt darauf ab, die Bedeutung persönlicher Resilienz von Führungskräften in Kleinunternehmen für die Bewältigung der Herausforderungen der Pandemie zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet, wie persönliche Resilienz Strategien in Business-Entscheidungen einfließen können und welche Rolle sie im Kontext von Unternehmensresilienz spielen.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kleinbetriebe in Berlin. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff der Resilienz, seiner Herkunft und Entwicklung, sowie mit verschiedenen Strategien zur persönlichen Resilienzbildung. Das dritte Kapitel transferiert den Begriff der Resilienz auf den Kontext von Unternehmen und analysiert die Faktoren, die zur Unternehmensresilienz beitragen. Das vierte Kapitel erläutert die Methodik der qualitativen Befragungen, die zur Datenerhebung eingesetzt wurden.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Resilienz, Kleinunternehmen, Corona-Pandemie, Führungspositionen, Strategien zur Resilienzbildung, Unternehmensresilienz, qualitative Befragungen und Berliner Kleinbetriebe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare