Diplomarbeit, 2009
98 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit untersucht die Konzeptualisierung des Konstruktes Gelassenheit im Kontext des Alterns. Ausgehend von der Annahme von Positivitätseffekten im Alter, wird die Rolle der Gelassenheit für ein erfolgreiches Altern analysiert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den wissenschaftlichen Hintergrund und die Relevanz des Themas erläutert. Im theoretischen Teil werden zentrale Konzepte wie Alter, Positivität im Alter, erfolgreiche Alterung und Emotionsregulation sowie das Konstrukt Gelassenheit aus philosophischer und psychologischer Perspektive vorgestellt.
Kapitel 3 beleuchtet die Verbindung von theoretischen Grundlagen und empirischen Fragestellungen. Hier werden die Forschungsfrage und das empirische Vorgehen der Studie vorgestellt. Die Kapitel 4 und 5 präsentieren die Ergebnisse der Untersuchung und diskutieren diese kritisch im Kontext der zuvor dargestellten theoretischen Grundlagen. Die Arbeit schließt mit einem Literaturverzeichnis.
Gelassenheit, Alter, Positivitätseffekte, erfolgreiches Altern, Bewältigungsdispositionen, flexible Zielanpassung, hartnäckige Zielverfolgung, Emotionsregulation, Zwei-Prozess-Modell, sozioemotionale Selektivität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare