Examensarbeit, 2019
24 Seiten, Note: 1,6
Die Unterrichtsvorbereitung zielt darauf ab, eine Unterrichtsstunde zum Thema "Ich bin einmalig – Gott liebt mich so wie ich bin" zu planen und zu begründen. Die Stunde soll die Einzigartigkeit jedes Menschen und die bedingungslose Liebe Gottes verdeutlichen. Die methodische Umsetzung durch Erzähltheater und die Gestaltung eines Bodenbildes steht im Mittelpunkt.
1. Sachanalyse „Du bist einmalig“ von Max Lucado: Die Sachanalyse untersucht das Bilderbuch "Du bist einmalig" von Max Lucado. Der Autor erzählt von den Wemmicks, Holzpuppen, die einander anhand von goldenen Sternen (für positive Eigenschaften) und grauen Punkten (für Mängel) bewerten. Punchinello, die Hauptfigur, erhält nur graue Punkte und fühlt sich dadurch minderwertig. Er begegnet Lucia, die keine Bewertung trägt, da sie täglich den Puppenmacher Eli besucht. Punchinello findet den Weg zu Eli und erkennt seine eigene Einzigartigkeit und die bedingungslose Liebe Gottes. Das Bilderbuch vermittelt ein Gottesbild der bedingungslosen Liebe und betont, dass der Wert eines Menschen nicht von anderen bestimmt wird, sondern von Gott allein. Die Geschichte greift die kindliche Vorstellung eines barmherzigen Gottes auf und verdeutlicht die aktive Rolle des Gläubigen, der selbst zu Gott finden muss.
2. Kompetenzeinschätzung zur geplanten Unterrichtsstunde: Dieses Kapitel evaluiert die Lernvoraussetzungen der Schüler und deren Kompetenzen. Die Lernausgangslage beschreibt den konfessionell gemischten Religionsunterricht der dritten Klasse in einem geeigneten Raum. Die überfachlichen Kompetenzen fokussieren das positive Lernklima und die sozialen Fähigkeiten der Schüler. Es wird auf die individuellen Stärken und Schwächen einzelner Schüler eingegangen, insbesondere auf die Herausforderungen introvertierter Kinder bei der Artikulation ihrer Gefühle. Die fachlichen Kompetenzen konzentrieren sich auf die Förderung des Empathievermögens und die gestalterische Darstellung religiöser Inhalte. Die Schüler werden anhand ihrer Fähigkeiten in drei Niveaustufen eingeteilt, die im Lernbegleitbogen detailliert beschrieben werden.
Einzigartigkeit, Gottesliebe, Bedingungslosigkeit, Selbstwertgefühl, Ausgrenzung, Bilderbuch „Du bist einmalig“, Max Lucado, Erzähltheater, Bodenbild, Empathie, Gottesbildentwicklung, religiöse Bildung, Primarstufe.
Diese Unterrichtsvorbereitung beschreibt die Planung einer Religionsstunde zum Thema "Ich bin einmalig – Gott liebt mich so wie ich bin" für die 3. Klasse. Sie beinhaltet eine Sachanalyse des Bilderbuchs "Du bist einmalig" von Max Lucado, eine Kompetenzeinschätzung der Schüler, didaktische und methodische Überlegungen sowie eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel. Der Fokus liegt auf der Vermittlung der Einzigartigkeit jedes Menschen und der bedingungslosen Liebe Gottes.
Die Sachanalyse konzentriert sich auf Max Lucados Bilderbuch "Du bist einmalig". Die Geschichte der Wemmicks und Punchinello veranschaulicht, wie der Wert eines Menschen nicht von äußeren Bewertungen abhängt, sondern von Gottes bedingungsloser Liebe bestimmt wird.
Die Vorbereitung berücksichtigt sowohl fachliche als auch überfachliche Kompetenzen. Fachlich wird das Empathievermögen und die gestalterische Darstellung religiöser Inhalte gefördert. Überfachlich wird ein positives Lernklima und die sozialen Fähigkeiten der Schüler im Blick behalten, insbesondere die Bedürfnisse introvertierter Kinder.
Die Stunde plant den Einsatz von Erzähltheater und die Gestaltung eines Bodenbildes. Diese Methoden sollen die Thematik der Einzigartigkeit und Gottes Liebe anschaulich und erlebnisorientiert vermitteln.
Die Schüler werden anhand ihrer Fähigkeiten in drei Niveaustufen eingeteilt, um eine individuelle Förderung zu ermöglichen. Die genaue Beschreibung der Niveaustufen findet sich im Lernbegleitbogen (Anhang).
Die wichtigsten Themenschwerpunkte sind die Einzigartigkeit des Menschen, die Akzeptanz von Stärken und Schwächen, Gottes bedingungslose Liebe als Grundlage der Selbstwertschätzung, die Auseinandersetzung mit Ausgrenzung und Vorurteilen sowie die Entwicklung des kindlichen Gottesverständnisses.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Einzigartigkeit, Gottesliebe, Bedingungslosigkeit, Selbstwertgefühl, Ausgrenzung, Bilderbuch „Du bist einmalig“, Max Lucado, Erzähltheater, Bodenbild, Empathie, Gottesbildentwicklung, religiöse Bildung, Primarstufe.
Die Unterrichtsvorbereitung ist für die dritte Klasse konzipiert.
Die Stunde zielt darauf ab, die Einzigartigkeit jedes Menschen und die bedingungslose Liebe Gottes zu verdeutlichen. Die Schüler sollen lernen, sich selbst anzunehmen und den Wert jedes Einzelnen zu erkennen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare