Bachelorarbeit, 2021
74 Seiten, Note: 2
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Retourenmanagement im deutschen Online-Handel und untersucht die Möglichkeiten zur Senkung der Rücksendequoten mithilfe von Big-Data-Technologien. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen des Retourenmanagements im E-Commerce zu entwickeln und konkrete Maßnahmen zu identifizieren, die durch den Einsatz von Big Data zur Reduzierung der Retourenquoten beitragen können.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Leser in das Thema Retourenmanagement im Online-Handel einführt. Die Problemstellung wird erläutert, der Stand der Forschung dargestellt und die Forschungsfrage sowie die Zielsetzung der Arbeit formuliert. Zudem wird das methodische Vorgehen der Arbeit erläutert.
Kapitel 2 widmet sich der thematischen Abgrenzung des Forschungsfeldes. Hier werden die relevanten Begriffe wie E-Commerce, Retourenmanagement und Big Data definiert und im Detail beleuchtet. In diesem Kapitel werden die Herausforderungen und Besonderheiten des Online-Handels sowie die Bedeutung des Retourenmanagements für die Wirtschaftlichkeit von Onlinehändlern dargestellt. Des Weiteren werden die Möglichkeiten der Big-Data-Technologie im Kontext des Retourenmanagements analysiert und die relevanten Technologien erläutert.
Kapitel 3 beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit. Hier wird die Zielsetzung und der Überblick über die Untersuchung erläutert. Die Methode der Experteninterviews wird vorgestellt, die Auswahl der Experten erläutert und die Gestaltung der Expertenfragen beschrieben. Zudem wird die Kategorisierung der qualitativen Inhaltsanalyse detailliert dargestellt.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der qualitativen Experteninterviews. Die gewonnenen Daten werden ausgewertet und Handlungsempfehlungen zur Senkung der Retourenquote abgeleitet. Die Ergebnisse werden anhand von Beispielen und Abbildungen veranschaulicht und die gewonnenen Erkenntnisse in den Kontext der vorherigen Kapitel eingeordnet.
Retourenmanagement, Online-Handel, E-Commerce, Big Data, Datenanalyse, Predictive Analytics, Machine Learning, Künstliche Intelligenz, Customer Experience, Retourenquoten, Prozesskosten, Handlungsempfehlungen, Digitalisierung, Customer Journey.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare