Bachelorarbeit, 2021
48 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Legitimität des Sports vor dem Hintergrund der Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Baden-Württemberg. Die Arbeit analysiert, ob Sport als ein Mittel angesehen werden kann, um nachhaltiges Leben zu gewährleisten und zu fördern, insbesondere im Kontext der Primarstufe. Sie beleuchtet die vermeintliche Paradoxie zwischen Nachhaltigkeit und Sport und geht der Frage nach, ob Sport tatsächlich die Welt verändern kann, wie Nelson Mandela es einst formulierte.
Die Einleitung beginnt mit dem Zitat von Nelson Mandela, welches die zentrale Frage der Arbeit aufwirft: Kann Sport tatsächlich die Welt verändern und zur Nachhaltigkeit beitragen? Der Abschnitt beleuchtet die aktuelle gesellschaftliche Situation und die Herausforderungen, die durch die globale Problemlage entstehen. Anschließend werden die Ziele und die Struktur der Arbeit erläutert.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition und der historischen Entwicklung des Begriffs „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Es beleuchtet die Bedeutung der Nachhaltigkeit in verschiedenen Bereichen und die damit verbundenen Herausforderungen. Weiterhin werden wichtige Aspekte des Sports im Hinblick auf Nachhaltigkeit betrachtet.
Kapitel 3 erörtert das vermeintliche Paradoxon zwischen Sport und Nachhaltigkeit. Hierbei werden kritische Punkte des Sports im Hinblick auf Nachhaltigkeit beleuchtet und diskutiert, um so die Legitimität des Sports vor dem Hintergrund der BNE-Leitperspektive zu hinterfragen.
Kapitel 4 widmet sich der Implementierung von BNE im Sportunterricht der Grundschule in Baden-Württemberg. Es analysiert den aktuellen Stand der Integration von BNE in den Bildungsplan und beleuchtet die Rolle von Politik, öffentlichen Trägern und der Lehrer:innenbildung. Die Bewertung des Ist-Zustands und die Herausforderungen der Umsetzung werden ebenfalls diskutiert.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Sport, Nachhaltigkeit, Sportunterricht, Primarstufe, Baden-Württemberg, Legitimation, Paradoxon, Potenzial, Lehrer:innenbildung, Implementierung, Bildungsplan.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare