Bachelorarbeit, 2021
69 Seiten, Note: 15,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Finanztransaktionssteuer und analysiert die Eckpunkte der geplanten Steuer sowie deren Auswirkungen auf den Finanzmarkt. Dabei wird besonders auf die Funktionsweise der geplanten Steuer im Rahmen der verstärkten Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union eingegangen.
Die Einleitung führt in das Thema der Finanztransaktionssteuer ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel "Historisches" beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Konzepts der Finanztransaktionssteuer. Die "Eckpunkte der geplanten Finanztransaktionssteuer" stellen die wichtigsten Elemente der geplanten Steuer vor. Das Kapitel "Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über die Umsetzung einer verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Finanztransaktionssteuer" analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Steuer innerhalb der EU.
Das Kapitel "Ausgestaltung der Finanztransaktionssteuer" geht detailliert auf die einzelnen Aspekte der Steuer ein, wie z.B. Marktanteile, Liquidität, Handelsvolumen, Volatilität, Steuersatz, Steuerobjekte und Residenzprinzip vs. Ausgabeprinzip. Es werden außerdem wichtige Ausnahmen vom Steueransatz, wie z.B. OTC-Handel, Anleihehandel, Intraday und Hochfrequenzhandel, Marktmacher und Derivatehandel, diskutiert. Das Kapitel "Verstärkte Zusammenarbeit" beleuchtet die Entscheidung des EuGHs und die Verteilungsmechanismen im Zusammenhang mit der Finanztransaktionssteuer. Die "Auswirkungen und Reaktionen" untersuchen die Steuerinzidenzen, die Folgen für Unternehmen und Anleger sowie die allgemeine Reaktion auf die Finanztransaktionssteuer.
Finanztransaktionssteuer, Verstärkte Zusammenarbeit, EU, Finanzmarkt, Steuerinzidenzen, Unternehmen, Anleger, Rechtliche Rahmenbedingungen, Wirtschaftspolitik, Steuerobjekte, Handelsvolumen, Volatilität, Steuergestaltung, Ausnahmen, OTC-Handel, Anleihehandel, Hochfrequenzhandel, Derivate.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare