Bachelorarbeit, 2019
84 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht das Marktpotenzial für Ford Nutzfahrzeuge in der Region Mönchengladbach und Umgebung. Ziel ist die Ermittlung der Anzahl potenzieller Kunden und der maximalen Aufnahmemenge für Ford-Nutzfahrzeuge in den definierten Zielgruppen. Das mögliche Absatzpotenzial des Ford-Autohauses soll ebenfalls ermittelt werden.
1 Einleitung: Die Arbeit untersucht das Marktpotenzial für Ford Nutzfahrzeuge in der Region Mönchengladbach. Die Problemstellung liegt in der Notwendigkeit, Marketingmaßnahmen kosteneffizient einzusetzen und vorher das Marktpotenzial zu analysieren. Die Zielsetzung ist die Ermittlung der Anzahl potentieller Kunden und der maximalen Aufnahmefähigkeit des Marktes für Ford Nutzfahrzeuge. Die Motivation der Autorin basiert auf ihrem Interesse an der Automobilbranche und dem Vertrieb.
2 Theorie und Methoden zur Marktpotenzialanalyse: Dieses Kapitel erläutert die Marktpotenzialanalyse (MPA) und die dazugehörigen Methoden. Es definiert wichtige Marktgrößen wie Marktpotenzial, Absatzpotenzial, Marktvolumen und Absatzvolumen. Die Relevanz der Marktforschung und die Methoden der Datengewinnung (Primär- und Sekundärforschung) werden diskutiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Segmentierung als Instrument zur Zielgruppenbildung, wobei produktbezogene, kundenbezogene (B2C und B2B) und nutzenbezogene Kriterien erläutert werden. Schließlich wird der Begriff „Nutzfahrzeug“ definiert und deren Klassifizierung sowie Einsatzgebiete beschrieben.
3 Praxisteil: Marktpotenzialberechnung für Ford Nutzfahrzeuge: Dieser Teil wendet die im vorherigen Kapitel dargestellten Theorien auf ein fiktives Ford-Autohaus in Mönchengladbach an. Es werden das Autohaus und die Ford-Nutzfahrzeugpalette vorgestellt. Der Markt wird anhand geographischer Kriterien und der Auswahl von Zielgruppen (Handwerker, Personenbeförderungsunternehmen, Speditionsunternehmen) segmentiert. Die Datenerhebung und -auswertung dient der Berechnung des Marktvolumens und Marktanteils. Abschließend wird das Markt- und Absatzpotenzial unter Berücksichtigung verschiedener Szenarien berechnet.
Marktpotenzialanalyse, Ford Nutzfahrzeuge, Marktsegmentierung, Zielgruppenanalyse, Handwerker, Personenbeförderung, Speditionen, Marktvolumen, Marktanteil, Absatzpotenzial, Region Mönchengladbach, B2B-Marketing, Elektromobilität.
Die Bachelorarbeit untersucht das Marktpotenzial für Ford Nutzfahrzeuge in der Region Mönchengladbach und Umgebung. Ziel ist die Ermittlung der Anzahl potenzieller Kunden und der maximalen Aufnahmemenge für Ford-Nutzfahrzeuge in den definierten Zielgruppen. Das mögliche Absatzpotenzial des Ford-Autohauses soll ebenfalls ermittelt werden.
Die Arbeit verwendet Methoden der Marktpotenzialanalyse (MPA), inklusive der Definition wichtiger Marktgrößen wie Marktpotenzial, Absatzpotenzial, Marktvolumen und Absatzvolumen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Marktsegmentierung zur Zielgruppenbildung, unter Verwendung produktbezogener, kundenbezogener (B2C und B2B) und nutzenbezogener Kriterien. Die Datengewinnung erfolgte mittels Primär- und Sekundärforschung.
Die Arbeit segmentiert den Markt und konzentriert sich auf drei Hauptzielgruppen: Handwerker, Personenbeförderungsunternehmen und Speditionsunternehmen.
Der Praxisteil der Arbeit wendet die theoretischen Grundlagen auf ein fiktives Ford-Autohaus in Mönchengladbach an. Es wurden Daten erhoben und ausgewertet, um das Marktvolumen und den Marktanteil zu berechnen. Das Markt- und Absatzpotenzial wurde unter Berücksichtigung verschiedener Szenarien prognostiziert.
Die Arbeit verwendet sowohl Primär- als auch Sekundärforschung, um Daten zu erheben. Die genauen Datenquellen sind im Detail in der Arbeit beschrieben.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Marktpotenzialanalyse, Ford Nutzfahrzeuge, Marktsegmentierung, Zielgruppenanalyse, Handwerker, Personenbeförderung, Speditionen, Marktvolumen, Marktanteil, Absatzpotenzial, Region Mönchengladbach, B2B-Marketing, Elektromobilität.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Einleitung, Theorie und Methoden zur Marktpotenzialanalyse, Praxisteil: Marktpotenzialberechnung für Ford Nutzfahrzeuge und Fazit. Die Einleitung beschreibt die Problemstellung, Zielsetzung und Motivation. Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen. Kapitel 3 wendet diese auf den Fall Ford Nutzfahrzeuge an. Kapitel 4 fasst die Ergebnisse zusammen.
Die Hauptzielsetzung ist die Ermittlung des Marktpotenzials für Ford Nutzfahrzeuge in der definierten Region und die Bestimmung des möglichen Absatzpotenzials für ein fiktives Ford-Autohaus. Die Arbeit möchte zeigen, wie eine fundierte Marktpotenzialanalyse Marketingmaßnahmen optimieren kann.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere im Bereich Marketing und Vertrieb. Sie ist auch von Interesse für Mitarbeiter in der Automobilbranche, insbesondere im Bereich Nutzfahrzeuge und Marketing.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare