Masterarbeit, 2021
98 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich der Medienbildung in Öffentlichen Bibliotheken durch interdisziplinäre Kooperation. Sie analysiert die Zusammenarbeit des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz mit medien+bildung.com am Beispiel des Projekts „Leseförderung und Medienbildung mit Tablets“.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Bedarf an medienpädagogischen Angeboten in Öffentlichen Bibliotheken beleuchtet und die Fragestellung der Arbeit einführt. Kapitel 2 widmet sich der Ausgangssituation und betrachtet die Entwicklung der Medienkompetenzförderung in Öffentlichen Bibliotheken, die Bedeutung der Sprach- und Leseförderung sowie die Rolle der Bibliotheken als außerschulische Bildungspartner. Anschließend werden die Begriffe „Kompetenzen“, „Medienpädagogik“ und „Medienbildung“ geklärt und in den fachlichen Kontext eingeordnet. Kapitel 3 präsentiert die Kooperationspartner – das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz und die Organisation medien+bildung.com – sowie deren Vorüberlegungen und Kompetenzen in der Projektarbeit mit Öffentlichen Bibliotheken. Kapitel 4 analysiert das Projekt „Leseförderung und Medienbildung mit Tablets“ hinsichtlich seines Aufbaus, der Durchführung und der Ergebnisse. Die Arbeit betrachtet dabei die Projektziele, die Auswahl der Projektteilnehmer, die Aufgaben und Rollen der Beteiligten sowie die eingesetzten Methoden, Konzepte und Kompetenzen. Kapitel 5 beleuchtet die Fortführung der Kooperation durch die modulare Fortbildungsreihe „Medienbildung für Bibliotheken“ und das Projekt „Medienkomp@ss RLP in Bibliotheken“.
Öffentliche Bibliotheken, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Medienbildung, interdisziplinäre Kooperation, Sprach- und Leseförderung, Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, medien+bildung.com, Projekt „Leseförderung und Medienbildung mit Tablets“, Fortbildung, Nachhaltigkeit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare