Diplomarbeit, 2019
124 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit untersucht die Eignung von Sentinel-2-Daten zur Detektion von bergbaubedingten Kontaminationen, insbesondere die Ermittlung des pH-Wertes in Tagebaurestlöchern (TRL).
Kapitel 1 beschreibt die Aufgabenstellung und die Gliederung der Arbeit. Kapitel 2 leuchtet die geochemischen Prozesse auf, die durch Bergbau entstehen und zu Kontaminationen führen, mit Fokus auf Schwermetalle und pH-Wert. Kapitel 3 erläutert das Copernicus Programm und die Sentinel-2 Mission. Kapitel 4 präsentiert die verwendeten Verfahren zur Datenanalyse, inklusive Indexbildung und spektraler Analysemethoden. Kapitel 5 beschreibt die Ermittlung des pH-Wertes über verschiedene indirekte Indikatoren mithilfe von Sentinel-2 Daten. Kapitel 6 vergleicht die Ergebnisse mit bestehenden Literaturdaten und diskutiert die Aussagekraft. Kapitel 7 bewertet die Eignung der Sentinel-2 Mission für die Fragestellung.
Kontaminationsmonitoring, Bergbaurückstände, Tagebaurestlöcher (TRL), Fernerkundung, Sentinel-2, pH-Wert, Eisenverbindungen (Jarosit, Schwertmannit, Ferrihydrit), Pflanzenwachstum, Algen, Spektrale Analyse, SAM, SID, Green Leaf Index (GLI), Anthocyanin Reflectance Index 2 (ARI2), Modified Normalized Water Index (MNWI).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare