Masterarbeit, 2017
137 Seiten
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der ethischen Reflexion der Verantwortungsfähigkeit von Mitarbeitenden in Organisationsformen und Arbeitswelten der Zukunft. Sie zielt darauf ab, die ethischen Herausforderungen und Möglichkeiten des zukünftigen Arbeitskontexts zu untersuchen und ein theoretisches Framework für die Gestaltung einer verantwortungsvollen Arbeitswelt zu entwickeln.
Dieses Kapitel stellt die Relevanz der Themenstellung heraus und definiert die forschungsrelevante Frage- und Problemstellung. Zudem wird die Zielsetzung der Arbeit und ihr Aufbau erläutert.
In diesem Kapitel werden die Grundlagen der betrieblichen (Verantwortungs-)Ethik beleuchtet. Es werden verschiedene Modelle der Verantwortungsethik vorgestellt und ihre Relevanz für die ethische Verantwortungsfähigkeit von Management und Mitarbeitenden diskutiert.
Dieses Kapitel analysiert die ethischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Mitarbeiterverantwortung in zukünftigen Arbeitswelten, insbesondere im Kontext von Industrie 4.0 und neuen Organisationsformen wie Netzwerkstrukturen und fluiden Arbeitsbeziehungen.
Dieses Kapitel begründet die Notwendigkeit eines empirischen Untersuchungsansatzes und erläutert die Forschungsmethodik, das Forschungsdesign und die Auswahl der Erhebungsmethodik.
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Experteninterviews mit Unternehmen und fachaffinen Instituten und Organisationen. Es werden die Ergebnisse der Befragungen interpretiert und zu Schlussfolgerungen gelangt.
Dieses Kapitel diskutiert die theoretischen und praktischen Implikationen der Arbeit und entwickelt Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Gestaltung einer ethisch verantwortungsvollen Arbeitswelt. Es werden Gestaltungsanregungen für die normative, strategische und operative Ebene vorgestellt.
Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe wie Verantwortungsfähigkeit, Ethik, Arbeitswelt, Organisationsformen, Industrie 4.0, Netzwerkstrukturen, fluide Arbeitsbeziehungen, und humanistisches Managementparadigma. Darüber hinaus werden empirische Forschungsmethoden, Experteninterviews, sowie theoretische Frameworks und Konzepte zur Gestaltung einer verantwortungsvollen Arbeitswelt behandelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare