Bachelorarbeit, 2021
57 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern interkulturelle Pädagogik und der Kampf gegen institutionelle Diskriminierung Gegensätze darstellen. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen beider Konzepte und untersucht deren praktische Implikationen.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition von Diskriminierung und einer detaillierten Analyse des Konzepts der Institutionellen Diskriminierung. Im Anschluss wird ein umfassender Überblick über die verschiedenen Konzepte und Ansätze der interkulturellen Pädagogik gegeben, von der Assimilationspädagogik über die klassische interkulturelle Pädagogik und Antidiskriminierungspädagogik bis hin zur Pädagogik kollektiver Zugehörigkeiten. Das letzte Kapitel befasst sich mit dem Verhältnis zwischen interkultureller Pädagogik und institutioneller Diskriminierung in der Praxis und analysiert die Umsetzung interkultureller Pädagogik am Beispiel der Stadtteilschulen Hamburgs sowie die Präsenz und Auswirkungen institutioneller Diskriminierung in der Praxis.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Diskriminierung, Institutionelle Diskriminierung, Interkulturelle Pädagogik, Assimilationspädagogik, Antidiskriminierungspädagogik, Pädagogik kollektiver Zugehörigkeiten, Stadtteilschulen Hamburgs, Inklusion und Diversität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare