Bachelorarbeit, 2021
42 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht die Motive, die den Diskurs rund um das Kino in der Zeit von 1909 bis 1920 prägten. Sie analysiert die kritischen Auseinandersetzungen mit dem neuen Medium und seinen Einflüssen auf Gesellschaft und Kultur.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Kino-Debatte, Mediendiskurse, Filmgeschichte, Ästhetik, Soziologie, Kultur, Medienangst, Popularisierung, Hochkultur, Populärkultur, Kommerzialisierung, Großstadt, Theater, Bildlichkeit, Autorenfilm.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare