Bachelorarbeit, 2022
58 Seiten, Note: 12
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Forschungsliteratur über Gaius Julius Caesar, wobei der Fokus auf der Forschung von 1945 bis heute liegt. Das Ziel ist es, die Entwicklung der Caesar-Forschung aufzuzeigen und Trends in der neueren Literatur herauszuarbeiten. Die Arbeit analysiert dabei eine große Menge an Texten, um einen repräsentativen Überblick über die wichtigsten Ansätze und Perspektiven zu bieten.
Die Einleitung stellt das Thema der Bachelorarbeit vor und erläutert die Zielsetzung sowie den methodischen Ansatz. Sie definiert die Begriffe Ältere und Neuere Caesar-Forschung und erklärt die Auswahl der zu untersuchenden Literatur. Die Einleitung führt zudem in die Gliederung der Arbeit ein.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Forschungsliteratur der Jahre 1945 bis 1969. Es werden die Ansichten und Positionen verschiedener Autoren vorgestellt, z.B. von Walter, Knoche und Collins, die sich mit Caesars Biografie, seinen Schriften und seinem militärischen Handeln auseinandersetzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare