Diplomarbeit, 2008
97 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit untersucht Energie-Contracting aus der Perspektive der Prinzipal-Agenten-Theorie. Sie analysiert die Informationsasymmetrien, die zwischen Auftraggebern (Prinzipalen) und Auftragnehmern (Agenten) im Energie-Contracting auftreten, und untersucht Lösungsansätze zur Reduzierung dieser Problematik.
Kapitel 1 führt in das Thema Energie-Contracting ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 bietet einen umfassenden Überblick über Contracting im Energiemarkt, inklusive der verschiedenen Varianten, des Ablaufs von Contracting-Projekten und der beteiligten Akteure. Kapitel 3 behandelt die Prinzipal-Agenten-Theorie und ihre Anwendung im Energie-Contracting. Es werden die verschiedenen Informationsasymmetrien und Lösungsansätze zur Reduzierung der Problematik analysiert. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Studie, die die Anwendung von Lösungsansätzen zur Reduzierung der Prinzipal-Agenten-Problematik im Energie-Contracting untersucht. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen, diskutiert offene Forschungsfragen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Energie-Contracting, Prinzipal-Agenten-Theorie, Informationsasymmetrien, Lösungsansätze, Signaling, Screening, Anreizsysteme, Kontroll- und Informationssysteme, Autoritätssysteme, Empirische Studie, Vertrauen, Transparenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Hallo, welche analytische Methode benutzen Sie ihrer Arbeit? So kann ich nicht einschätzen, ob ihre Diplomarbeit mir weiter hilft.
Viele Grüße
am 27.2.2010