Bachelorarbeit, 2007
61 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Einstellungen von Grundschulkindern gegenüber Ausländern zu untersuchen. Sie möchte herausfinden, wie Kinder ihre ausländischen Mitmenschen wahrnehmen und ob sich bereits in diesem frühen Alter fremdenfeindliche Tendenzen feststellen lassen.
Kapitel 1 legt den theoretischen Hintergrund der Arbeit dar und beleuchtet das Phänomen der Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Es werden verschiedene Begriffe definiert und abgegrenzt sowie allgemeine Erkenntnisse zum Problem der Fremdenfeindlichkeit präsentiert. Außerdem werden verschiedene Erklärungsansätze für das Phänomen der Fremdenfeindlichkeit vorgestellt.
Kapitel 2 verbindet den theoretischen Teil der Arbeit mit dem empirischen Teil und stellt die Fragestellung der Untersuchung dar: Wie nehmen Grundschulkindern ihre ausländischen Mitmenschen wahr?
Kapitel 3 beschreibt die methodische Herangehensweise der empirischen Untersuchung. Es werden die Datenerhebung, der Aufbau des Fragebogens sowie die Auswertung der Ergebnisse erläutert.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Befragung und analysiert sie im Hinblick auf verschiedene Merkmale, wie z.B. Geschlecht, Migrationshintergrund und Beschäftigungssituation der Eltern.
Fremdenfeindlichkeit, Einstellungen, Grundschulkindern, Ausländer, empirische Untersuchung, Fragebogen, interkulturelles Lernen, Pädagogik, Sozialisation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare