Bachelorarbeit, 2021
72 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen von Social Distancing im Kontext der Corona-Pandemie auf Menschen mit Demenz. Sie analysiert die Herausforderungen, die durch die Maßnahmen der Pandemiebekämpfung für diese Personengruppe entstehen, und zeigt die Notwendigkeit auf, den besonderen Bedürfnissen von Menschen mit Demenz in der stationären Altenhilfe gerecht zu werden.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik heraus und definiert die Forschungsfrage: „Welche Auswirkungen hat Social Distancing als Maßnahme der Pandemiebekämpfung auf Menschen mit Demenz und wie kann die stationäre soziale Altenhilfe ihnen entgegenwirken?“.
Kapitel 3 behandelt die Covid-19-Pandemie, insbesondere die Begriffserklärung, den Beginn der Pandemie, die Pandemiebekämpfung und die Identifizierung von Risikogruppen.
Kapitel 4 beleuchtet die Lebensphase Alter mit ihren Altersbildern, Risiken und den relevanten Theorien sozialer Beziehungen, insbesondere der Sozioemotionalen Selektivitätstheorie.
Kapitel 5 beschreibt die Symptomatik von Demenz, einschließlich der Diagnostik, des demografischen Wandels und der Bedeutung des Wohlbefindens.
Kapitel 6 fokussiert auf Social Distancing und seine Abgrenzung von sozialer Isolation und Einsamkeit. Es untersucht die Auswirkungen von sozialer Isolation auf die Lebensphase Alter und insbesondere auf Menschen mit Demenz.
Kapitel 7 ist ein Zwischenfazit, das die bisherigen Ergebnisse zusammenfasst und die Herausforderungen für die stationäre Altenhilfe in der Pandemie herausstellt.
Kapitel 8 analysiert die Möglichkeiten der sozialen Arbeit in Altenheimen, den Bedürfnissen von Demenzpatient*innen während der Pandemie gerecht zu werden. Es betrachtet die Rahmenbedingungen der stationären Altenhilfe und stellt Maßnahmen in Präsenz und digitaler Form vor.
Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Social Distancing, Corona-Pandemie, Demenz, soziale Isolation, stationäre Altenhilfe, Wohlbefinden, Aktivität, Digitalisierung und Biographiearbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare