Bachelorarbeit, 2021
55 Seiten, Note: 1,4
Die Arbeit verfolgt das Ziel, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu arbeitsweltbezogenen Interventionen zur Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) zu bieten. Sie analysiert einschlägige wissenschaftliche Literatur und leitet daraus Handlungsempfehlungen für die Praxis ab.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas MSE in der Arbeitswelt und stellt die Forschungsfrage nach der Wirksamkeit von Interventionen zur Prävention von MSE. Kapitel 3 definiert die zentralen Begriffe und gibt eine erste Einordnung von MSE im Gesundheitssystem und der Arbeitswelt. Im Methodenteil werden die Fragestellungen, der Untersuchungsablauf und die Datenauswertung erläutert. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche, wobei verschiedene Studien hinsichtlich ihrer Wirksamkeit analysiert werden. Die Diskussion widmet sich der Interpretation der Ergebnisse, der methodischen Kritik und leitet Handlungsempfehlungen ab.
Muskel-Skelett-Erkrankungen, Arbeitsweltbezogene Interventionen, Prävention, Wirksamkeit, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Forschungsstand, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare