Diplomarbeit, 2008
85 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Gegenüberstellung des klassischen Liberalismus Milton Friedmans und dem extremen Liberalismus seines Sohnes David Friedman. Ziel ist es, die philosophischen Grundlagen beider Ansätze zu erforschen und die jeweiligen Argumente zu analysieren. Dabei werden die historischen Wurzeln des Denkens beider Autoren beleuchtet, sowie die Kritikpunkte, die an ihren Theorien geäußert werden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die philosophischen Implikationen ökonomischer Modelle. Anschließend wird die Entwicklung des Freiheitsbegriffs seit der Aufklärung anhand von Thomas Hobbes dargestellt. Im dritten Kapitel wird Milton Friedmans Theorie der Freiheit im Kontext der sozialistischen Alternative beleuchtet. Dabei werden seine zentralen Argumente für den Kapitalismus und seine Kritik an staatlichen Eingriffen in die Wirtschaft erläutert. Im vierten Kapitel wird David Friedmans libertäre Philosophie vorgestellt, die eine konsequente Ausweitung des Freiheitsbegriffs auf alle Lebensbereiche fordert. Der Fokus liegt dabei auf der Kritik an staatlicher Autorität und der Betonung individueller Selbstbestimmung. Das fünfte Kapitel stellt verschiedene Perspektiven auf das Verhältnis von Freiheit und Ordnung dar und diskutiert die Frage nach einer optimalen Balance zwischen den beiden Polen.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Freiheit, Liberalismus, Libertarismus, Kapitalismus, Staat, Eigentum, Individualismus, Markt und Wirtschaftsphilosophie. Im Zentrum stehen die Gedanken von Milton Friedman und David Friedman, die sich mit den philosophischen Implikationen ihrer ökonomischen Modelle auseinandersetzen. Dabei werden zentrale Themen wie die Rolle des Staates in der Wirtschaft, die Bedeutung von Freiheit und Eigentum sowie die Auswirkungen des Kapitalismus auf Gesellschaft und Individuum diskutiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare