Bachelorarbeit, 2020
49 Seiten, Note: 2,6
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die in den Fuggerzeitungen enthaltenen Pasquille über die betrügerischen Goldmacher Marco Bragadino und Georg Honauer zu analysieren und auf Gemeinsamkeiten zu untersuchen. Ziel ist es, anhand der Gedichte zu erforschen, welche Auswirkungen das Auftreten betrügerischer Goldmacher auf die Meinung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gesellschaft über Alchemie hatte.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Alchemie, Betrug, Pasquille, Fuggerzeitungen, Frühneuzeit, Marco Bragadino, Georg Honauer, Literaturgeschichte, Kulturgeschichte, Mediengeschichte, Satire, Kritik, Gesellschaftliche Wahrnehmung, Mittelhochdeutsch.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare