Examensarbeit, 2008
57 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Etablierung einer Golf-AG an einer Gesamtschule. Ziel ist es, die besonderen Möglichkeiten des Golfsports für die Erziehung und Förderung von Schülern zu erschließen und ein Konzept für die Umsetzung dieser Sportart in der Schule zu entwickeln. Die Arbeit entstand aus der Erfahrung mit dem Projekt „Abschlag Schule", das an der Ausbildungsschule der Autorin angeboten wird.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Golfsports für die schulische Bildung und Erziehung, insbesondere im Hinblick auf die Vorurteile und Klischees, die mit dieser Sportart verbunden sind. Kapitel 2 befasst sich mit den erzieherischen und gesundheitsfördernden Potentialen des Golfsports. Kapitel 3 entwirft ein Konzept zur Etablierung einer Golf-AG an einer Gesamtschule, das didaktisch-methodische Vorüberlegungen, praktische Bausteine und einen Stoffverteilungsplan beinhaltet. Das Kapitel 4 beleuchtet die Bedeutung des Golfsports im Kontext der Lehrerfunktionen.
Golf, Schule, Gesamtschule, Golf-AG, Erzieherische Potentiale, Gesundheitsförderung, Didaktik, Methodik, Konzeptentwicklung, Lehrerfunktionen, Sozialverhalten, Fairness, Regelwerk, Etikette.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare