Diplomarbeit, 2008
73 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der steuerlichen Behandlung von Verlusten im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen im Rahmen des § 15b EStG. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen des § 15b EStG, untersucht die Funktionsweise von Steuerstundungsmodellen und präsentiert Beispiele für gängige Modelle. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein umfassendes Verständnis der rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte des § 15b EStG zu vermitteln.
Die Einleitung führt in die Thematik der Verlustverrechnungsbeschränkungen im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen ein und erläutert die Relevanz des § 15b EStG. Kapitel B befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen des § 15b EStG, inklusive seiner historischen Entwicklung, seinem Zweck, seinem Anwendungsbereich und seinem Verhältnis zu anderen Vorschriften. Kapitel C widmet sich dem Tatbestand des § 15b EStG und analysiert die Verlustverrechnungsbeschränkung, die Steuerstundungsmodelle und die Nichtaufgriffsgrenze. Kapitel D präsentiert Beispiele für ausgewählte Steuerstundungsmodelle, wie z.B. Fonds, Einzelinvestitionen und Rentenversicherungsmodelle. Das Kapitel beleuchtet die jeweiligen Gestaltungsmöglichkeiten und die Anwendung des § 15b EStG in diesen Fällen.
§ 15b EStG, Steuerstundungsmodelle, Verlustverrechnungsbeschränkung, Verlustverrechnung, Einkunftsquelle, Nichtaufgriffsgrenze, Fonds, Immobilieninvestitionen, Rentenversicherungsmodelle, Bauträgergestaltungen, Sanierungsobjekte, denkmalgeschützte Gebäude, Gestaltungsmöglichkeiten, Rechtsfolgen, Verfassungsrechtliche Aspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare