Lizentiatsarbeit, 2001
153 Seiten, Note: 5 (von 6)
Die Lizentiatsarbeit beschäftigt sich mit dem Spielen und den daraus resultierenden Konflikten in den Zürcher Richtbüchern zwischen 1446 und 1475. Die Arbeit untersucht die Spielverordnungen der Zürcher Obrigkeit und deren Absichten sowie die erlaubten und verbotenen Spiele. Sie beleuchtet die Spielorte und die Spieler sowie die Art und Weise, wie Konflikte im Zusammenhang mit dem Spielen ausgetragen wurden.
Die Einleitung stellt das Thema der Lizentiatsarbeit vor und erläutert die Fragestellung, die Quellen, die methodischen Erläuterungen und den Aufbau der Arbeit. Der erste Teil befasst sich mit den Regelungen zum Spielen im spätmittelalterlichen Zürich und beleuchtet die Spielverordnungen im Zürcher Richtebrief und in den Zürcher Stadtbüchern.
Der zweite Teil widmet sich den verschiedenen Spielen, die in den Zürcher Rats- und Richtbüchern erwähnt werden. Es werden Brettspiele, Würfelspiele, Kartenspiele, Bewegungsspiele und diverse ungeklärte Spiele vorgestellt.
Der dritte Teil untersucht die Spielorte, wobei Zünfte und Gesellen Trinkstuben, Wirtshäuser und Gesellschaftsstuben, Spielorte im Freien, Privathäuser, verschiedene Lokalitäten, nicht identifizierte Spielorte und Spielordnungen auf den Trinkstuben beleuchtet werden.
Der vierte Teil beschäftigt sich mit den Spielern, wobei die Anzahl und Schichtzugehörigkeit, die Berufszugehörigkeit und die Zusammensetzung der Spielrunden analysiert werden.
Der fünfte Teil befasst sich mit den Spielkonflikten, wobei die Konfliktstoffe, die Austragung der Spielkonflikte und der Umgang des Zürcher Ratsgerichts mit Spiel und Delinquenz untersucht werden.
Spätmittelalter, Zürich, Richtbücher, Spiel, Spielverordnungen, Spielkonflikte, Spielorte, Spieler, Zürcher Ratsgericht, Delinquenz, Recht, Kulturgeschichte, Sozialgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare