Magisterarbeit, 2006
212 Seiten, Note: 2,0
Die wissenschaftliche Arbeit untersucht die Rolle der Zivilgesellschaft für den UNO-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS). Sie befasst sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der Partizipation der Zivilgesellschaft an diesem globalen Prozess.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung, die Methode und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend werden die zentralen Begriffe und Konzepte der Arbeit definiert, darunter Zivilgesellschaft, Informationsgesellschaft, Digitale Kluft und Globales Regieren. Im Fokus steht dabei die Rolle der Zivilgesellschaft im Kontext der Vereinten Nationen.
Kapitel 3 befasst sich mit dem UNO-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS). Es werden die Entstehung und Struktur des Gipfels, der Ablauf, die Themen und Konflikte sowie die Organisationsstruktur beleuchtet. Kapitel 4 fokussiert auf Südafrika als Untersuchungsbeispiel. Es werden die Zivilgesellschaft in Südafrika und die Informations- und Kommunikationstechnologien in diesem Land analysiert.
Im Kapitel 5 wird die Rolle der Zivilgesellschaft für den WSIS anhand von empirischen Daten untersucht. Es werden die gewährten Partizipationsmöglichkeiten sowie die Eigeninitiative der südafrikanischen Zivilgesellschaft analysiert. Die Arbeit endet mit einem Fazit und Ausblick, in dem die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und die Bedeutung der Ergebnisse für die Zukunft der Zivilgesellschaft und der Informationsgesellschaft diskutiert werden.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Zivilgesellschaft, Informationsgesellschaft, Digitale Kluft, Globales Regieren, UNO-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS), Partizipation, Netzwerke, Koalitionen und Südafrika. Im Fokus stehen die Möglichkeiten und Herausforderungen der Partizipation der Zivilgesellschaft an globalen Prozessen, insbesondere im Kontext des WSIS.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare