Diplomarbeit, 2008
103 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob eine gemeinnützige Stiftung als Anteileigner einer Sparkassen AG ein zukunftsfähiges Modell für Sparkassen darstellt. Am Beispiel der Kreissparkasse Stendal werden verschiedene Privatisierungsmodelle für öffentlich-rechtliche Sparkassen untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem Modell einer gemeinnützigen Stiftung liegt. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Modells und analysiert dessen Vor- und Nachteile.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Sparkassenprivatisierung und stellt den rechtlichen und wirtschaftlichen Hintergrund dar. Anschließend wird die Struktur der Kreditinstitutsgruppen in Deutschland und Europa beleuchtet, wobei der Fokus auf den Sparkassensektor gelegt wird. Es folgt eine Analyse der Marktstellung der Sparkassen und eine Diskussion über die Kritik am deutschen Geschäftsbankensystem. In einem weiteren Kapitel werden die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit von Sparkassen und die Gesetzgebungskompetenz erläutert. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einer Diskussion der Zukunftsperspektive des Modells einer gemeinnützigen Stiftung als Anteileigner einer Sparkassen AG.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Sparkassenprivatisierung, gemeinnützige Stiftung, Anteileigner, Kreissparkasse Stendal, Finanzmarktentwicklung, Kreditwirtschaft, Geschäftsbankensystem, Rechtliche Rahmenbedingungen, Wirtschaftliche Aspekte, Vor- und Nachteile.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare