Magisterarbeit, 2008
96 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den wesentlichen Barrieren der Unternehmensgründung in Österreich. Sie analysiert die Herausforderungen, denen potenzielle Unternehmer in der Vor-Gründungsphase und Latenzphase begegnen, und untersucht die Faktoren, die die Gründungsaktivität hemmen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Unternehmensgründung in Österreich ein und erläutert den Fokus der Arbeit.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Ausgangssituation der Unternehmensgründung in Österreich. Es analysiert die Gründungsquoten, Entwicklungstendenzen und den internationalen Vergleich.
Kapitel drei klärt zentrale Begrifflichkeiten und definiert wichtige Phasen des Gründungsprozesses.
Kapitel vier widmet sich den internen Hemmnissen der Unternehmensgründung. Es unterteilt diese in zwei Cluster: "Gründer" und "Management".
Kapitel fünf analysiert externe Hemmnisse der Unternehmensgründung, die in den Clustern "Umwelt" und "Ressourcen" zusammengefasst werden.
Unternehmensgründung, Gründungshemmnisse, Österreich, Vor-Gründungsphase, Latenzphase, interne Hemmnisse, externe Hemmnisse, Gründungsquoten, Ressourcen, Unterstützungsmöglichkeiten, Förderlandschaft, Entrepreneurship.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare