Masterarbeit, 2022
161 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht die Bedeutung digitaler Medien im Mathematikunterricht der Grundschule. Die Arbeit analysiert die Chancen und Herausforderungen des Einsatzes digitaler Medien im Mathematikunterricht, unter Berücksichtigung der aktuellen Forschung und der relevanten bildungspolitischen Rahmenbedingungen.
Die Einleitung führt in das Thema "Digitale Medien im Mathematikunterricht der Grundschule" ein und stellt die Relevanz des Themas für die heutige Zeit heraus.
Kapitel 2 definiert die zentralen Begrifflichkeiten der Arbeit, wie z.B. digitale Medien, Digitalisierung und Medienkompetenz. Es werden die verschiedenen Arten und Funktionen digitaler Medien im Kontext des Mathematikunterrichts erläutert.
Kapitel 3 beleuchtet die Rahmenbedingungen auf bildungspolitischer Ebene, indem es die relevanten Strategien und Bildungspläne auf Landes- und Bundesebene analysiert. Außerdem werden die Digitalisierung der Bildungsinfrastruktur und die Mediensituation in Schulen in Deutschland diskutiert.
Kapitel 4 befasst sich mit dem Thema "Lernen mit digitalen Medien". Es werden die Erwartungen an den Einsatz digitaler Medien im Unterricht, die lernpsychologischen Grundlagen sowie verschiedene Modelle für die Integration von Technologien in den Unterricht vorgestellt.
Kapitel 5 analysiert den Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht aus fachdidaktischer Sicht. Es werden die Chancen und Herausforderungen des Einsatzes digitaler Medien im Mathematikunterricht beleuchtet, sowie konkrete Beispiele für den Einsatz von digitalen Medien im Mathematikunterricht vorgestellt.
Kapitel 6 beschreibt die empirische Methodik der Arbeit, die zur Untersuchung der Nutzung von digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschule eingesetzt wurde.
Kapitel 7 präsentiert und interpretiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden die Einstellungen von Lehrkräften gegenüber digitalen Medien, die Chancen und Herausforderungen des Einsatzes digitaler Medien im Mathematikunterricht sowie die konkrete Nutzung von digitalen Medien im Mathematikunterricht dargestellt.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Digitale Medien, Mathematikunterricht, Grundschule, Chancen, Herausforderungen, Medienkompetenz, Digitalisierung, Bildungspläne, empirische Forschung, Lehrkräfte, Schüler, Unterricht, Lernprozesse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare