Bachelorarbeit, 2017
77 Seiten, Note: 1,0
Organisation und Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht das Sicherheitsgefühl deutscher Fußballfans und dessen Einflussfaktoren. Sie beleuchtet die subjektive Wahrnehmung von Sicherheit im Kontext des Fußballs und analysiert, wie verschiedene Einflussgrößen wie Alter, Medienkonsum, Bildung und Geschlecht das Sicherheitsgefühl beeinflussen.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Gefühlte (Un)Sicherheit“ im Kontext des deutschen Fußballs dar. Sie erläutert den Forschungsgegenstand und die Forschungsfrage der Arbeit sowie die Methode und den Aufbau der Arbeit.
Dieses Kapitel definiert den Begriff „subjektive Sicherheit“ und untersucht verschiedene Einflussfaktoren, die das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung beeinflussen. Hierzu werden die Faktoren Alter, Medienkonsum, Bildung und Geschlecht betrachtet.
Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Gruppierungen und Kategorien von Fußballfans in Deutschland. Es analysiert die Fan-Kultur und die unterschiedlichen Motive, die Fans zum Fußballspielen führen.
Dieses Kapitel untersucht die Sicherheitslage in deutschen Fußballstadien und den Wandel der Zuschauerlandschaft. Es analysiert die Herausforderungen, die durch neue Stadien und den Strukturwandel der Zuschauer entstehen.
Dieses Kapitel thematisiert die Terrorangst in Deutschland und untersucht, wie diese Angst das Sicherheitsgefühl von Fußballfans beeinflusst. Es analysiert die Auswirkungen der Terrorangst auf die Wahrnehmung von Sicherheit im Kontext des Fußballs.
Dieses Kapitel formuliert die Forschungsfragen und die zu prüfenden Hypothesen der Untersuchung. Es legt den Rahmen für die empirische Untersuchung zum Sicherheitsgefühl deutscher Fußballfans fest.
Dieses Kapitel beschreibt die eingesetzte Untersuchungsmethode. Es erläutert das verwendete Untersuchungsinstrument, die Stichprobe, die Durchführung der Befragung und die angewandten Auswertungsstrategien.
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es analysiert die Daten und überprüft die zuvor formulierten Hypothesen. Es interpretiert die Ergebnisse und reflektiert die Ergebnisse in Bezug auf den aktuellen Forschungsstand.
Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf das subjektive Sicherheitsgefühl deutscher Fußballfans. Zentrale Themen sind die Einflussfaktoren auf das Sicherheitsgefühl, die Fankultur im deutschen Fußball, die Sicherheitslage in deutschen Fußballstadien, die Terrorangst in Deutschland und die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Sicherheitsgefühl von Fußballfans.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare