Bachelorarbeit, 2021
112 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit untersucht die Diskrepanz zwischen der subjektiven Einschätzung der psychischen Belastung durch Beschäftigte und der objektiven Erhebung der Belastung durch externe Beobachter. Ziel ist es, das Verständnis für die Unterschiede in der Wahrnehmung und Beurteilung von psychischer Belastung am Arbeitsplatz zu verbessern.
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind psychische Belastung, psychische Fehlbelastung, Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsschutz. Die Arbeit konzentriert sich auf die Unterschiede zwischen subjektiver und objektiver Wahrnehmung von psychischer Belastung am Arbeitsplatz und untersucht die Faktoren, die zu diesen Diskrepanzen beitragen. Die Arbeit betrachtet verschiedene Methoden zur Erhebung psychischer Belastung und identifiziert den Bedarf an weiterer Forschung in diesem Bereich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare