Bachelorarbeit, 2020
64 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Entwicklung rechtspopulistischer Parteien in Deutschland und Österreich seit der Flüchtlingskrise 2015. Sie untersucht die programmatischen Schnittmengen der Alternative für Deutschland (AfD) mit dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD sowie der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) mit dem Regierungsprogramm von ÖVP und FPÖ. Darüber hinaus werden zwei Experteninterviews und eine eigene Umfrage durchgeführt, um die Entwicklung der Rechtspopulismus in beiden Ländern weiter zu beleuchten.
Die Einleitung stellt die Ausgangslage und die Relevanz des Themas dar, indem sie auf den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien in Deutschland und Österreich seit der Flüchtlingskrise 2015 eingeht.
Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung rechtspopulistischer Tendenzen in Deutschland von der Jahrtausendwende bis zur Flüchtlingskrise, während Kapitel 3 den Fokus auf die Entwicklung in Österreich legt.
Kapitel 4 und 5 stellen die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) und die Alternative für Deutschland (AfD) vor und gehen auf ihre Programmatik und ihre Entwicklung seit Gründung ein.
Kapitel 6 und 7 analysieren die programmatischen Schnittmengen der AfD mit dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD sowie der FPÖ mit dem Regierungsprogramm von ÖVP und FPÖ in verschiedenen Politikfeldern wie Migration, Inneres, Direkte Demokratie, Außenpolitik, Umwelt, Landwirtschaft, Gesundheit, Finanzen, Verkehr, Familien, Soziales und Wirtschaft.
Kapitel 8 und 9 beinhalten zwei Experteninterviews, die einen tieferen Einblick in die Entwicklung des Rechtspopulismus in Deutschland und Österreich geben.
Kapitel 10 dokumentiert die Ergebnisse einer eigenen Umfrage zum Thema Rechtspopulismus.
Rechtspopulismus, Alternative für Deutschland (AfD), Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), Flüchtlingskrise 2015, Migration, programmatische Schnittmengen, Koalitionsvertrag, Regierungsprogramm, Experteninterviews, Umfrage, Deutschland, Österreich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare