Bachelorarbeit, 2021
61 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Evaluierung eines energieeffizienten Gebäudekomplexes unter Berücksichtigung möglicher KfW-Förderung. Ziel ist es, die energetische Performance des Gebäudes zu verbessern und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und die Relevanz der Thematik erläutert werden. Die Zielsetzung und der methodische Aufbau der Arbeit werden ebenfalls vorgestellt. In Kapitel 2 werden die theoretischen Grundlagen der Gebäudeenergetik und der KfW-Förderung erörtert. Es werden die aktuellen Gegebenheiten des Gebäudekomplexes und der Wärmeerzeugungsanlage detailliert beschrieben. Das dritte Kapitel widmet sich der Simulation von verschiedenen Sanierungsmaßnahmen.
Energieeffizienz, Gebäudekomplex, KfW-Förderung, Simulation, Sanierung, Wärmeerzeugungsanlage, Handlungsempfehlungen, Energiebilanz, Umweltfreundlichkeit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare