Bachelorarbeit, 2021
61 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Unterschiede zwischen dem deutschen und dem kanadischen Bildungssystem, insbesondere im Hinblick auf die Ergebnisse der PISA-Studie. Dabei wird untersucht, warum kanadische Schüler*innen in PISA-Studien im Vergleich zu deutschen Schüler*innen stets besser abschneiden. Der Fokus liegt auf der Rolle des Elementarbereichs und der Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach den Gründen für die unterschiedlichen PISA-Ergebnisse in Deutschland und Kanada. Kapitel zwei definiert den Gegenstandsbereich der Arbeit, erläutert die Merkmale eines erfolgreichen Bildungssystems und stellt die PISA-Studie vor. In Kapitel drei wird das deutsche Bildungssystem analysiert, beginnend mit seiner historischen Entwicklung, der Bildungspolitik und Finanzierung sowie der Strukturierung des Systems und der Ausbildung von Lehrkräften. Kapitel vier untersucht das kanadische Bildungssystem im gleichen Detail. Schließlich werden in Kapitel fünf die beiden Bildungssysteme im Hinblick auf ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten verglichen.
Die Arbeit behandelt die Themenbereiche Bildungssystem, PISA-Studie, Elementarbereich, Professionalisierung, frühpädagogische Fachkräfte, Deutschland, Kanada, Bildungspolitik, Vergleich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare