Bachelorarbeit, 2021
62 Seiten, Note: 1,0
In der vorliegenden Arbeit soll es um die Frage gehen, welchen Einfluss die interprofessionelle Kommunikation zwischen
Angehörigen der verschiedenen Gesundheitsberufe auf die Patientensicherheit hat und wie diese verbessert werden kann. Dafür wird die Methode des Scoping Reviews herangezogen, um ein umfassendes Bild der für diese Thematik zur Verfügung stehenden Literatur darstellen zu können. Zur Beantwortung der Frage wird erst der theoretische Hintergrund dargestellt, dessen Verständnis wichtig für die der Arbeit zugrundeliegende Literaturrecherche ist.
Hierbei wird besonders auf die Definition der Schlüsselbegriffe sowie auf die gesundheitswissenschaftliche Perspektive und rechtliche Komponenten der Patientensicherheit in Deutschland eingegangen. Im Anschluss erfolgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Methodik. Anschließend werden die Ergebnisse der recherchierten Literatur genau dargestellt, analysiert und diskutiert. Dabei wird die oben gestellte Forschungsfrage auf Grundlage der vorgestellten Ergebnisse beantwortet und final in einen Gesamtkontext eingeordnet. Außerdem soll dabei genauer in den Blick genommen werden, welche Möglichkeiten sich zur Verbesserung der Patientensicherheit im deutschen Gesundheitssystem umsetzen lassen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare