Bachelorarbeit, 2021
73 Seiten, Note: 2,0
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die Rezeption von Musik sich auf die Leistungsmotivation von Studierenden im Kontext ihres Studiums auswirkt. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Musik, Emotionen und Leistungsmotivation zu erforschen und ein tieferes Verständnis für die Rolle von Musik im Studienalltag zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und den aktuellen Stand der Forschung zu Musikrezeption und Leistungsmotivation im Studium beleuchtet. Im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen der Musikrezeption und Motivation erläutert. Hierbei werden die physiologischen und psychologischen Auswirkungen von Musik auf den Menschen sowie die Rolle von Musik in Bezug auf Aufmerksamkeit, Habituation und Emotionen beleuchtet. Darüber hinaus werden mögliche Anwendungsbereiche von Musik im Studium, wie z.B. zur Verhaltensbeeinflussung, Leistungssteigerung oder Gedächtnisstimulation, vorgestellt.
Im Methodik-Kapitel wird die Durchführung der empirischen Untersuchung beschrieben. Hierbei wird der Aufbau und die Inhalte des Fragebogens, die Stichprobenkonstruktion und der Ablauf der Befragung erläutert. Die Ergebnisse der Befragung werden anschließend dargestellt und interpretiert. Die Diskussion befasst sich mit einer kritischen Reflexion der Vorgehensweise und der Interpretation der Ergebnisse.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Motivationsforschung, Leistungsmotivation, Musikrezeption, Studium, Emotionen und Studienmotivation. Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf die Frage, wie Musikrezeption die Leistungsmotivation von Studierenden beeinflusst und welche Rolle die emotionale Verfassung dabei spielt. Die Arbeit befasst sich zudem mit dem Einfluss der globalen COVID-19 Pandemie auf die Studiensituation und die daraus resultierenden Herausforderungen für Universitäten und Studierende.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare