Masterarbeit, 2021
102 Seiten, Note: 1,6
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die Master-Thesis untersucht die datenschutz- und urheberrechtlichen Implikationen von Cloud-Computing- und Streaming-Diensten im Kontext virtueller Events. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für Veranstalter und Plattformbetreiber relevant sind, und erarbeitet Lösungsvorschläge für eine rechtssichere Durchführung von Veranstaltungen im digitalen Raum.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Relevanz des Themas im digitalen Zeitalter. Das zweite Kapitel befasst sich mit der datenschutzrechtlichen Bewertung von Cloud-Computing-Diensten. Es analysiert die Funktionsweise von Cloud-Computing-Diensten und erläutert die relevanten datenschutzrechtlichen Vorschriften. Das dritte Kapitel widmet sich der urheberrechtlichen Bewertung von Streaming-Diensten. Es untersucht die Funktionsweise von Streaming-Diensten und analysiert die relevanten urheberrechtlichen Vorschriften.
Cloud Computing, Streaming-Dienste, Datenschutz, Urheberrecht, virtuelle Events, Veranstalter, Plattformbetreiber, DSGVO, Urheberrechtsgesetz, öffentliches Zugänglichmachung, Verbreitungsrecht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare