Diplomarbeit, 2008
83 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Vertrauen in Konflikten zwischen Führungskräften und Mitarbeitern. Ziel ist es, die Entstehung und Entwicklung von Vertrauen in Konfliktsituationen zu analysieren und die Auswirkungen von Vertrauen auf den Konfliktverlauf zu erforschen.
Das erste Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert den Forschungsgegenstand. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen zu Führungskräften, Führungsbeziehungen und Konflikten erörtert. Die Kapitel 3 und 4 widmen sich der Bedeutung von Vertrauen in Führungsbeziehungen und Konflikten. Kapitel 5 analysiert den Einfluss von Vertrauen auf den Konfliktverlauf im Eskalationsmodell. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung, die die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst und Ausblicke auf weitere Forschungsfelder gibt.
Führungskräfte, Führungsbeziehungen, Konflikte, Vertrauen, Eskalationsmodell, Konfliktverlauf, Konfliktlösung, Führungsstil, Macht, Kommunikation, Zusammenarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare