Diplomarbeit, 2008
69 Seiten, Note: 1,8
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Zurechnung von Erfolgsgrößen auf die daran beteiligten Organisationseinheiten mithilfe ökonometrischer Verfahren. Konkret analysiert die Arbeit den Verteilungsschlüssel der europäischen Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage (GKKB) und untersucht, inwiefern dieser Schlüssel die ökonomischen Wirkungszusammenhänge zwischen den Organisationseinheiten und ihren Erfolgsgrößen angemessen abbildet.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Relevanz der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet verschiedene wirtschaftswissenschaftliche Ansätze zur Erfolgszurechnung. Kapitel 3 analysiert den Verteilungsschlüssel der GKKB, untersucht seine Grundprinzipien und bewertet seine ökonomischen Auswirkungen. Kapitel 4 widmet sich der Anwendung eines ökonometrischen Verfahrens zur Erfolgszurechnung. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und gibt Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Verteilungsschlüssels.
Erfolgszurechnung, ökonometrische Verfahren, Regressionsanalyse, Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage, GKKB, Verteilungsschlüssel, Produktionsfunktion, Verrechnungspreise, ökonomische Wirkungsanalyse, Handlungsempfehlung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare