Bachelorarbeit, 2020
172 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit zielt darauf ab, ein Messinstrument zu entwickeln, das ein Agilitätsprofil von Unternehmen zuverlässig erstellt. Dieses Profil kann zur IST-Analyse dienen und die Entwicklung während einer agilen Transformation begleiten. Darüber hinaus sollen Maßnahmen zur Steigerung der Agilität im Unternehmen abgeleitet werden.
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein, erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Gang der Untersuchung. Der theoretische Hintergrund behandelt die Grundlagen der Agilität, die Definition und Herkunft des Begriffs sowie das Agile Manifest. Anschließend wird die Unternehmenskultur betrachtet, einschließlich ihrer Begriffsbestimmung und verschiedener Organisationskulturmodelle. Es wird untersucht, wie Agilität als Erfolgsfaktor Teil der Unternehmenskultur wird und die Überführung in die Praxis durch agile Organisation und die Transformation zum agilen Unternehmen erläutert. Die Integration der gewonnenen Erkenntnisse in das entwickelte Messinstrument und die Formulierung der Hypothesen und Forschungsfragen werden ebenfalls dargestellt.
Der empirische Teil der Arbeit beschreibt die Methodenwahl, die Berechnung der Stichprobe und den Zugang zum Untersuchungsfeld. Die Entwicklung des Fragebogens wird detailliert beschrieben, einschließlich der verwendeten Skalen, der Operationalisierung, der Fragenreihenfolge, des Layouts und der Instruktion. Die Durchführung der Pretests und die daraus resultierenden Änderungen am Messinstrument werden ebenfalls beleuchtet. Abschließend werden die Durchführung und die Auswertungshinweise für den Fragebogen vorgestellt.
Die Evaluation des Fragebogens beinhaltet die Analyse der Reliabilität des Messinstruments, die deskriptive Statistik und die faktorenanalytische Überprüfung der Dimensionen. Außerdem werden die Zusammenhänge der unabhängigen und abhängigen Variablen betrachtet, insbesondere die Attribution der Agilität durch die Organisationsmitglieder, die Arbeitszufriedenheit und die Arbeitsmotivation.
Die zentralen Themen der Arbeit sind Agilität, agile Transformation, das TRAFO-Modell, Unternehmenskultur und der DOCS (Denison Organizational Culture Survey). Die Arbeit befasst sich mit der empirischen Überprüfung des TRAFO-Modells und der Entwicklung eines Messinstruments, das die Agilität als Teil der Unternehmenskultur misst.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare