Diplomarbeit, 2017
76 Seiten, Note: 18
Diese Studie untersucht die Wahrnehmung von Unternehmerinnen in der Demokratischen Republik Kongo bezüglich ihres Berufs und ihrer Begleitung durch die Gesellschaft. Das Hauptziel ist es, die Sichtweisen der Frauen auf ihre unternehmerische Tätigkeit darzustellen. Neben der individuellen Wahrnehmung werden auch der Einfluss des Umfelds und der Gemeinschaft auf den unternehmerischen Erfolg beleuchtet.
0. INTRODUCTION: Diese Einleitung stellt die Problematik des weiblichen Unternehmertums in der Demokratischen Republik Kongo dar. Sie zeigt die Diskriminierung von Frauen im beruflichen Kontext auf, die sowohl auf kulturellen Normen als auch auf wirtschaftlichen Hindernissen beruht. Die Einleitung hebt die Notwendigkeit hervor, die Wahrnehmung von Unternehmerinnen zu erforschen und deren Begleitung zu untersuchen, um den Erfolg weiblicher Unternehmen zu fördern. Der Mangel an finanziellen Ressourcen, angemessener Ausbildung und mangelnder Unterstützung werden als zentrale Herausforderungen identifiziert. Die Einleitung führt die Forschungsfrage ein: Wie wird die Begleitung von Unternehmerinnen durch die Gemeinschaft wahrgenommen?
0.1. PROBLEMATIQUE: Dieses Kapitel vertieft die Problematik. Es wird die Kluft zwischen dem idealisierten Bild der Frau als gesellschaftlich unverzichtbare Ressource und der Realität im Kongo aufgezeigt, wo Frauen oft benachteiligt sind. Es werden verschiedene Faktoren analysiert, die das weibliche Unternehmertum behindern, darunter kulturelle Normen, mangelnde finanzielle Mittel, fehlende Ausbildung und der fehlende Zugang zu Netzwerken. Der Abschnitt vergleicht die Situation im Kongo mit der in entwickelten Ländern und betont die Notwendigkeit, Frauen in wirtschaftliche Prozesse einzubinden. Die spezifischen Forschungsfragen werden formuliert: Wie bewerten Unternehmerinnen ihre Begleitung durch die Gesellschaft und ihren Beruf im Vergleich zu Männern? Wie empfinden sie das Umfeld und die Gemeinschaft in Bezug auf ihr Unternehmen?
0.2. OBJECTIFS DE RECHERCHE: In diesem Kapitel werden die Haupt- und Nebenziele der Studie definiert. Das Hauptziel besteht darin, die Sichtweisen von Frauen auf ihre unternehmerische Tätigkeit zu untersuchen. Die Nebenziele fokussieren sich auf die Wahrnehmung der Frauen von ihren eigenen Unternehmen und ihrem Umfeld. Es werden spezifische Ziele formuliert, die den Einfluss des Umfelds und der Gemeinschaft auf den unternehmerischen Erfolg und die Wahrnehmung der Frauen von ihren Aktivitäten erforschen.
0.3. HYPOTHESES DE RECHERCHE: Dieses Kapitel präsentiert die Hypothesen der Studie. Es wird angenommen, dass Unternehmerinnen eine negative Wahrnehmung der Gemeinschaft haben, für die sie tätig sind, und eine eher positive Wahrnehmung ihrer eigenen Geschäfte.
Frauen, Unternehmertum, Kongo, Wahrnehmung, Begleitung, Gemeinschaft, Kultur, Wirtschaft, Diskriminierung, Entwicklung.
Die Studie untersucht die Wahrnehmung von Unternehmerinnen in der Demokratischen Republik Kongo bezüglich ihres Berufs und ihrer Begleitung durch die Gesellschaft. Sie beleuchtet die Sichtweisen der Frauen auf ihre unternehmerische Tätigkeit, den Einfluss des Umfelds und der Gemeinschaft auf den unternehmerischen Erfolg, sowie die Herausforderungen und Chancen des weiblichen Unternehmertums im Kongo.
Das Hauptziel ist die Darstellung der Sichtweisen von Frauen auf ihre unternehmerische Tätigkeit. Nebenziele untersuchen den Einfluss des Umfelds und der Gemeinschaft auf den unternehmerischen Erfolg und die Wahrnehmung der Frauen von ihren eigenen Aktivitäten. Es wird der Zusammenhang zwischen Begleitung und Erfolg/Misserfolg im unternehmerischen Prozess analysiert.
Zentrale Themen sind die Wahrnehmung von Unternehmerinnen bezüglich ihres Berufs, der Einfluss des Umfelds auf den unternehmerischen Erfolg, die Bedeutung der Gemeinschaft für den unternehmerischen Erfolg, Herausforderungen und Chancen des weiblichen Unternehmertums im Kongo, und der Zusammenhang zwischen Begleitung und Erfolg/Misserfolg im unternehmerischen Prozess.
Die Studie beinhaltet eine Einleitung mit Problematik, Forschungszielen und -hypothesen. Weitere Kapitel vertiefen die Problematik, definieren die Forschungsziele und -hypothesen und präsentieren zusammenfassende Kapitelübersichten.
Die Studie zeigt die Diskriminierung von Frauen im beruflichen Kontext im Kongo auf, die auf kulturellen Normen und wirtschaftlichen Hindernissen beruht. Es wird die Kluft zwischen dem idealisierten Bild der Frau und der Realität hervorgehoben, in der Frauen oft benachteiligt sind. Mangelnde finanzielle Ressourcen, angemessene Ausbildung und Unterstützung werden als zentrale Herausforderungen identifiziert.
Eine zentrale Forschungsfrage lautet: Wie wird die Begleitung von Unternehmerinnen durch die Gemeinschaft wahrgenommen? Weitere Fragen untersuchen die Bewertung der Begleitung durch die Gesellschaft und den Beruf im Vergleich zu Männern, sowie die Empfindungen der Frauen zum Umfeld und zur Gemeinschaft in Bezug auf ihr Unternehmen.
Die Studie vermutet eine negative Wahrnehmung der Gemeinschaft durch Unternehmerinnen und eine eher positive Wahrnehmung ihrer eigenen Geschäfte.
Schlüsselwörter sind Frauen, Unternehmertum, Kongo, Wahrnehmung, Begleitung, Gemeinschaft, Kultur, Wirtschaft, Diskriminierung und Entwicklung.
Diese Studie ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit dem Thema weibliches Unternehmertum, Entwicklungsforschung und Geschlechterforschung im Kontext des Kongo befassen. Sie ist auch relevant für politische Entscheidungsträger und Organisationen, die sich für die Förderung von Frauen in der Wirtschaft einsetzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare