Masterarbeit, 2020
199 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit zielt darauf ab, den Einsatz der Blockchain-Technologie im Präferenzzollrecht zu evaluieren. Dabei wird ein potenzielles Anwendungsszenario im Austausch von Lieferantenerklärungen analysiert.
Die Einleitung führt in die Thematik des Präferenzzollrechts und den potenziellen Einsatz der Blockchain-Technologie ein. Kapitel 2 definiert grundlegende Begriffe und erläutert die Funktionsweise des Präferenzzollrechts. Kapitel 3 analysiert den aktuellen Stand des LE-Austausches und beleuchtet die Herausforderungen und Bedürfnisse der beteiligten Akteure. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Experteninterviews und identifiziert die Erwartungen an eine Blockchain-basierte Lösung. Kapitel 5 erläutert die Funktionsweise der Blockchain-Technologie und ihre potentiellen Vorteile für den LE-Austausch. Kapitel 6 diskutiert die Implementierung eines Blockchain-basierten Modells für den LE-Austausch und bewertet dessen Chancen und Risiken.
Präferenzzollrecht, Lieferantenerklärungen, Blockchain, Kryptographie, Konsensbildung, Smart Contracts, Experteninterviews, Evaluation, Chancen und Risiken, Implementierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare