Bachelorarbeit, 2007
84 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Gründe für die geringe Popularität von Fußball (Soccer) im US-amerikanischen Fernsehen im Vergleich zu den dominierenden Sportarten (American Football, Baseball, Basketball, Eishockey). Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung des Fußballs in den USA, seine mediale Darstellung und die damit verbundenen ökonomischen Faktoren.
A Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage nach den Gründen für den geringen Erfolg von Fußball im US-amerikanischen Fernsehen dar. Sie führt die Diskrepanz zwischen der weltweiten Popularität des Fußballs und seiner marginalen Stellung in den USA aus und skizziert die methodischen Vorgehensweisen der Arbeit. Der Fokus liegt auf dem Vergleich zwischen Fußball und den dominierenden "Großen Dreieinhalb" im Kontext von Medienpräsenz und ökonomischem Erfolg.
B Vorbetrachtung: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Marginalisierung des Fußballs in der amerikanischen Sportlandschaft. Es analysiert die Gründe für die Dominanz der "Großen Dreieinhalb" und diskutiert Faktoren wie mangelnde Identifizierbarkeit und fehlende Fernsehtauglichkeit des Fußballs. Der Begriff "Soccer" und seine Entstehung wird ebenfalls erläutert.
C Fußballkultur in den USA: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung des Fußballs in den USA, insbesondere den Erfolg im Jugend- und Breitensport. Es analysiert die Rolle von "Soccer Moms" und "Yuppie-Eltern" bei der Förderung des Fußballs und hebt die Diskrepanz zwischen der Popularität als Breitensport und dem Mangel an Erfolg als Fernsehsportart hervor. Die Bedeutung des Frauenfußballs wird ebenfalls behandelt.
3 Korpus -Soccer und American Football im US-amerikanischen Fernsehen: Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf einem Vergleich der medialen Präsentation von Fußball und American Football im US-Fernsehen. Es analysiert die Unterschiede in der Ästhetik, der Berichterstattung und der kommerziellen Verwertung. Die wirtschaftliche Performance der Major League Soccer wird kritisch beleuchtet und mit dem Erfolg des American Football kontrastiert.
4 Untersuchungsgegenstand: Live-Übertragung Soccer und American Football: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse einer vergleichenden Analyse von Live-Übertragungen von Fußball und American Football präsentiert. Es werden die Aspekte Vermarktung, Wissensproduktion (Statistiken und Sehgewohnheiten) und Medieninszenierung untersucht und verglichen, um die unterschiedlichen Erfolgsfaktoren zu identifizieren.
5 Soccer - keine „Fernsehsportart“ in den USA: Ursachen, Konsequenzen und Möglichkeiten: Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen und diskutiert die Ursachen für den mangelnden Erfolg des Fußballs im US-amerikanischen Fernsehen. Es analysiert die Konsequenzen dieser Situation und erörtert mögliche Strategien zur Verbesserung der medialen Präsenz und Popularität von Fußball in den USA.
Fußball (Soccer), American Football, Medieninszenierung, Vermarktung, Sehgewohnheiten, Sportkultur, Hegemonie, Marginalisierung, Ökonomie, Fernsehpräsenz, Identifizierbarkeit, Major League Soccer, Breitensport.
Die Bachelorarbeit untersucht die Gründe für die geringe Popularität von Fußball (Soccer) im US-amerikanischen Fernsehen im Vergleich zu dominierenden Sportarten wie American Football, Baseball, Basketball und Eishockey. Sie analysiert die historische Entwicklung des Fußballs in den USA, seine mediale Darstellung und die damit verbundenen ökonomischen Faktoren.
Die Arbeit behandelt die Marginalisierung des Fußballs in der amerikanischen Sportgeschichte, einen Vergleich der medialen Präsentation von Fußball und American Football, ökonomische Aspekte der Sportvermarktung im US-Fernsehen, die Entwicklung der Fußballkultur in den USA (insbesondere im Jugendbereich) und den Zusammenhang zwischen medialer Präsenz und kultureller Relevanz einer Sportart.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, eine Vorbetrachtung, ein Kapitel zur Fußballkultur in den USA, ein Kapitel zum Vergleich von Soccer und American Football im US-Fernsehen, ein Kapitel zum Untersuchungsgegenstand (Live-Übertragungen), und abschließend eine Perspektive mit Ursachen, Konsequenzen und Möglichkeiten zur Verbesserung der medialen Präsenz des Fußballs in den USA.
Einleitung: Stellt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz vor. Vorbetrachtung: Beleuchtet die historische Marginalisierung des Fußballs. Fußballkultur in den USA: Beschreibt die Entwicklung des Fußballs, insbesondere im Jugendbereich und die Rolle der "Soccer Moms" und "Yuppie-Eltern". Soccer und American Football im US-Fernsehen: Vergleicht die mediale Präsentation beider Sportarten. Live-Übertragungen: Analysiert Vermarktung, Wissensproduktion und Medieninszenierung von Live-Übertragungen. Schlussfolgerung: Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und Diskussion möglicher Strategien zur Verbesserung der medialen Präsenz des Fußballs.
Wichtige Schlüsselwörter sind Fußball (Soccer), American Football, Medieninszenierung, Vermarktung, Sehgewohnheiten, Sportkultur, Hegemonie, Marginalisierung, Ökonomie, Fernsehpräsenz, Identifizierbarkeit, Major League Soccer und Breitensport.
Die Arbeit identifiziert die Gründe für den geringen Erfolg des Fußballs im US-amerikanischen Fernsehen, analysiert die Konsequenzen und diskutiert mögliche Strategien zur Verbesserung der medialen Präsenz und Popularität von Fußball in den USA. Der Fokus liegt auf dem Vergleich mit dem wirtschaftlichen Erfolg des American Football und den unterschiedlichen Aspekten der Medieninszenierung.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für die Sportökonomie, Medienwissenschaften, Sportgeschichte und die Kultur der Vereinigten Staaten interessieren. Sie bietet Einblicke in die komplexen Faktoren, die den Erfolg einer Sportart im Fernsehen beeinflussen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare