Forschungsarbeit, 2005
21 Seiten
Diese Facharbeit befasst sich mit der Frage nach der historischen Realität des Troia der Ilias. Sie analysiert Homers Epos und die wichtigsten archäologischen und historischen Forschungen zum Thema Troia, um einen möglichen Bezug zum Troia der Sage zu untersuchen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf den aktuellen Forschungsergebnissen und den daraus entstandenen wissenschaftlichen Kontroversen, insbesondere der Korfmann-Kolb-Kontroverse.
Die Einleitung führt in das Thema Troia ein und erläutert die Bedeutung des Mythos für die Öffentlichkeit und die Wissenschaft. Sie stellt die Forschungsfrage und die Ziele der Facharbeit vor.
Kapitel 2 beleuchtet den Troianischen Krieg, wie er in Homers Ilias dargestellt wird. Es werden die Entstehungszeit des Epos, die historischen Hintergründe und die wichtigsten Aspekte der Handlung beleuchtet.
Kapitel 3 bietet einen Überblick über die Troia-Forschung. Es werden die wichtigsten archäologischen Ausgrabungen und die historischen Deutungen des Fundmaterials vorgestellt. Dabei werden die Pionierarbeit Schliemanns, die neuen Theorien von Dörpfeld und Blegen sowie der aktuelle Forschungsstand mit den Kontroversen um die Historizität des Troia der Ilias beleuchtet.
Troia, Ilias, Homer, Troianischer Krieg, Archäologie, Ausgrabungen, Historizität, Korfmann-Kolb-Kontroverse, Wissenschaftliche Kontroversen, Historische Realität, Mythos, Sage, Forschungsstand,
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare