Magisterarbeit, 2008
102 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Wissensmanagement in Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf den Wissenstransfer in Kundenbeziehungen. Ziel ist es, die Bedeutung von Kundenwissen für Unternehmen aufzuzeigen und verschiedene Methoden und Ansätze zum Managen dieses Wissens zu analysieren.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit und den Aufbau dar. Kapitel I gibt einen Überblick über die Wissensgesellschaft und die theoretischen Grundlagen des Wissensmanagements. Kapitel II beschäftigt sich mit dem Wissenstransfer in Kundenbeziehungen und beleuchtet die verschiedenen Arten von Kundenwissen sowie die Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Wissensaustausch. Kapitel III stellt verschiedene betriebswirtschaftliche Methoden und Ansätze zum Managen von Kundenwissen vor, wie z.B. Marktforschung, Beschwerdemanagement und Customer Relationship Management. Kapitel IV widmet sich dem „impliziten“ Kundenwissen und diskutiert verschiedene Ansätze zur Erschließung dieses Wissens, wie z.B. narratives Wissensmanagement und Erfahrungsgeleitete Kooperation.
Wissensmanagement, Kundenwissen, Wissenstransfer, Customer Relationship Management, Customer Knowledge Management, „implizites“ Wissen, narratives Wissensmanagement, Erfahrungsgeleitete Kooperation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare