Masterarbeit, 2008
91 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit untersucht das Verhältnis zwischen Einspeisewilligen und Gasnetzbetreibern bei der Direkteinspeisung von Biogas in das Erdgasnetz. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die sich aus der Novellierung der GasNZV und des EEG 2009 ergeben, und beleuchtet die Auswirkungen auf die Beteiligten.
Die Einleitung führt in das Thema der Biogaseinspeisung ein und stellt die Problemstellung sowie die Ziele der Arbeit vor. Im ersten Hauptkapitel werden die technischen Voraussetzungen der Biogaseinspeisung beleuchtet. Das zweite Kapitel analysiert den Rechtsrahmen für die Direkteinspeisung von Biogas unter Berücksichtigung des EnWG 2005. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Neuerungen der GasNZV 2008 und deren Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Einspeisewilligen und Netzbetreibern. Im vierten Kapitel werden die Regelungen des EEG 2004 und deren Bedeutung für die Biogaseinspeisung untersucht. Das fünfte Kapitel analysiert die Novelle des EEG 2009 und deren Auswirkungen auf die Förderung der Biogaseinspeisung.
Direkteinspeisung, Biogas, Erdgasnetz, GasNZV, EnWG, EEG, Netzanschluss, Netzzugang, Gasqualität, Netzkompatibilität, Bilanzierung, Vergütung, Förderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare