Bachelorarbeit, 2020
34 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit analysiert die Eingangsszene von Goethes "Faust - Der Tragödie erster Teil" und untersucht den Einfluss der alchemistischen Studien aus Goethes Jugend auf die Gestaltung dieser Szene. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die Erdgeistbeschwörung und beleuchtet die Rolle der Mikrokosmos-Makrokosmos-Korrelation in diesem Kontext.
Die Einführung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Szene "Nacht" für die Interpretation von Goethes Faust. Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte der Alchemie und setzt diese mit der alchemistischen Periode in Goethes Leben in Beziehung. Kapitel 3 analysiert die alchemistische Motivik und Symbolik in der Eingangsszene von Faust I, wobei die Erdgeistbeschwörung im Zentrum der Betrachtung steht.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der alchemistischen Motivik und Symbolik in Goethes "Faust" im Kontext der Mikrokosmos-Makrokosmos-Korrelation. Die Themen der Alchemie, der Erdgeistbeschwörung und der hermetischen Tradition stehen im Zentrum der Untersuchung. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Einfluss von Goethes alchemistischen Studien auf sein literarisches Schaffen gewidmet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare